Stiftung Wissenschaft der Spiritualität Schweiz

Profilbild Stiftung Wissenschaft der Spiritualität Schweiz

Stiftung Wissenschaft der Spiritualität Schweiz

Die Stiftung engagiert sich ehrenamtlich für inneren und äusseren Frieden und für eine ethische Lebensweise, für eine Kultur der Gewaltlosigkeit, Gleichberechtigung, Solidarität, Wahrhaftigkeit, Toleranz und des selbstlosen Dienstes.

Sie veranstaltet in diesem Sinne Vorträge, Treffen und Meditationskurse, welche grundsätzlich allen Menschen unentgeltlich und unabhängig von ihrem religiösen Bekenntnis zugänglich sind.

Die Stiftung kann sich auch an von Dritten veranstalteten Angeboten beteiligen, sofern diese Veranstaltungen im Einklang mit dem Stiftungszweck sind.

Der Stiftungszweck wird insbesondere wie folgt verwirklicht: Aufbau, Unterhalt und Weiterentwicklung von Begegnungszentren in der Schweiz; regelmässige öffentliche Zusammenkünfte mit Lesungen, Vorträgen und Meditation; Abhalten und Durchführen von Tagungen, Konferenzen, Vorträgen und Begegnungen; Veröffentlichung von Newslettern etc.

Die Stiftung kann zur Erfüllung ihres Zweckes Immobilien im Inland erwerben und unterhalten.

Die Stiftung kann Aufgaben zur Erfüllung des Stiftungszwecks auch anderen Organisationen übertragen, solche schaffen und bestehende fördern, vorausgesetzt, dass solche Organisationen wiederum gemeinnützige Zwecke verfolgen und von der Steuerpflicht befreit sind.

Die Stiftung verfolgt ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Sie verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke und erstrebt keinen Gewinn.

Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein.

Zürich

Adresse

Feldeggstrasse 4
8008 Zürich
Schweiz

«Google Maps» öffnen.

Finde weitere Unternehmen in der Strasse «Feldeggstrasse» oder in «Zürich».

Links

  • Digitale Visitenkarte zum Abspeichern des Eintrags als App und zum einfachen Teilen.
  • vCard zur Übernahme des Eintrags ins Adressbuch.

Werbung in eigener Sache

  • CardHub – Digitale Visitenkarte
  • SimpleDMS – Dokumenten­management für Kleinunternehmen