Stiftung Pierre Bourdieu - Für einen europäischen Raum der Sozialwissenschaften

Profilbild Stiftung Pierre Bourdieu - Für einen europäischen Raum der Sozialwissenschaften

Stiftung Pierre Bourdieu - Für einen europäischen Raum der Sozialwissenschaften

Die Stiftung ist gemeinnützig und verfolgt keinen Erwerbszweck.

Ihr Ziel ist die Weitergabe des intellektuellen und wissenschaftlichen Vermächtnisses von Pierre Bourdieu und die Koordination des internationalen Netzwerks von Wissenschaftlern, die sich seinem kritischen Denken angeschlossen haben oder diesem nahestehen.

Die Stiftung verfolgt insbesondere folgenden Zweck: Weitergabe des intellektuellen und wissenschaftlichen Vermächtnisses von Pierre Bourdieu, dessen umfassendes und international bekanntes Werk insbesondere sein Programm zur Zusammenführung der europäischen Sozialwissenschaften durch die Aufhebung nationaler, disziplinärer und paradigmatischer Grenzen zum Ausdruck bringt; Überwindung sprachlicher Grenzen und historischer Schliessungen durch nationale Bildungstraditionen in den europäischen Sozialwissenschaften; Förderung des Abbaus der künstlichen Abgrenzungen zwischen den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen (und der einzelnen Fachgebiete innerhalb der Disziplinen), um die positiven Effekte interdisziplinärer Forschungsarbeit in vollem Umfang nutzen können; einen Beitrag zur Einheit und wechselseitigen Integration verschiedener theoretischer Traditionen der Sozial- und Humanwissenschaften zu leisten und den daraus entstehenden heuristischen Nutzen aufzuzeigen; innerhalb eines organisierten Netzwerkes (Réseau LIBER) internationale Wissenschaftler, Intellektuelle und Künstler zusammenzuführen, die am Entstehen eines internationalen Forums kritischer Diskussion mitwirken wollen, um zur Entwicklung eines internationalen Raumes wissenschaftlicher Forschung und Diskussion beizutragen; öffentliche Stellungnahmen der Mitglieder des Netzwerks zu unterstützen und zu verbreiten und damit einen Beitrag zur Herausbildung eines internationalen Raumes politischer und kultureller Debatten sowie zum solidarischen Widerstand gegen die neoliberale Politik der Vermarktung wissenschaftlicher und intellektueller Güter zu leisten; Koordination verschiedener wissenschaftlicher und kultureller Projekte, insbesondere des Forschungsprogramms "Für einen europäischen Raum der Sozialwissenschaften", durch die Einrichtung einer Netzwerkzentrale mit Sekretariatsdienst.

St. Gallen

Adresse

Tigerbergstrasse 2
9000 St. Gallen
Schweiz

«Google Maps» öffnen.

Finde weitere Unternehmen in der Strasse «Tigerbergstrasse» oder in «St. Gallen».

Links

  • Digitale Visitenkarte zum Abspeichern des Eintrags als App und zum einfachen Teilen.
  • vCard zur Übernahme des Eintrags ins Adressbuch.

Werbung in eigener Sache

  • CardHub – Digitale Visitenkarte
  • SimpleDMS – Dokumenten­management für Kleinunternehmen