Profilbild Stiftung FORUM KINTSUGI

Stiftung FORUM KINTSUGI

Die Stiftung verfolgt den Zweck, die Philosophie des Kintsugi - das Akzeptieren und Wertschätzen von Unvollkommenheit - in soziale Projekte und Programme zu integrieren.

Ziel ist es, Menschen und Gemeinschaften im In- und Ausland zu unterstützen, mit Brüchen und Herausforderungen umzugehen und daraus Stärke und neue Perspektiven zu gewinnen.

Die Stiftung fördert Einzelpersonen, Projekte und Initiativen, die persönliches Wachstum, sozialen Zusammenhalt und Gemeinschaftsförderung stärken.

Sie schafft Räume, in denen konstruktive und wertschätzende Dialoge möglich werden, und legt dabei besonderen Wert auf Empathie sowie den respektvollen Umgang mit individuellen Bedürfnissen und Perspektiven.

Diese Projekte umfassen Bildungsangebote und Initiativen, die Offenheit, Verständnis und Unterstützung in soziale Kontexte übertragen.

Einzelpersonen und Gemeinschaften in schwierigen Lebenslagen werden begleitet, um neue Wege zu finden und soziale Aktivitäten zu fördern.

Darüber hinaus kann die Stiftung auch Projektbeiträge sprechen oder mit anderen Organisationen, Netzwerken und Institutionen zusammenarbeiten, um die Umsetzung innovativer und wirkungsvoller Initiativen zu ermöglichen.

Zur Umsetzung des Stiftungszwecks kann die Stiftung Gesellschaften, Vereine oder weitere Stiftungen gründen oder sich an diesen beteiligen.

Zudem kann sie Immobilien erwerben, die als Infrastruktur für den Stiftungszweck dienen oder anderweitig zur Erfüllung des Stiftungszwecks beitragen.

Die Erträge und das Kapital der Stiftung werden vollständig und ausschliesslich zur Erfüllung des Stiftungszwecks verwendet.

Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Interessen und strebt keinen Gewinn an.

Sollte ein Gewinn erzielt werden, wird dieser vollständig und ausschliesslich für die Erreichung der Stiftungsziele verwendet.

Freimettigen

  • Dorfstrasse 9, 3510 Freimettigen, Schweiz

Werbung in eigener Sache

Digitale Visitenkarte

Lass andere wissen, wann und wie du erreichbar bist und sei so immer ohne Umwege kontaktierbar.

Mehr Infos zur digitalen Visitenkarte

Diese digitale Visitenkarte ist Teil des CardHub-Verzeichnisses und dient der Zugänglichmachung von Handelsregisterdaten. Weitere Informationen zum Unternehmen finden sich im zentralen Firmenindex Zefix.

QR-Code