
Anne Keller Foundation
Die Stiftung hat den Zweck, das Verständnis für Themen und Ereignisse der Vergangenheit zu fördern, indem sie in einen aktuellen, relevanten und zukunftsgerichteten Kontext gestellt werden - in der Überzeugung, dass es keine Zukunft ohne Geschichte gibt und eine wache Erinnerungskultur in der Schweiz und international gepflegt werden sollte.
Die Stiftung fördert die wissenschaftliche, aber allgemein nachvollziehbare Auseinandersetzung mit transformativen Entwicklungen in den Bereichen Kunst, Kultur, Gesellschaft und Zeitgeschehen sowie einen aktiven Wissenstransfer - mit dem Anspruch, Zusammenhänge aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und in zukunftsgerichtete Erkenntnisse zu übersetzen.
Die Stiftung fokussiert nicht auf die Aufarbeitung politischer Ereignisse an sich, wobei diese im Kontext von Bedeutung sein können.
Grundsätzlich sollen Studien- und Projektergebnisse dokumentiert und veröffentlicht werden.
Die Stiftung kann Beiträge an Projekte leisten, soll aber primär eigene, generationsübergreifende Massnahmen initiieren und Wissenschaftler und Studierende unterstützen, die im Sinne des Stiftungszwecks engagiert sind.
Darüber hinaus kann die Stiftung Räumlichkeiten in ihren Liegenschaften zur Verfügung stellen, die der Vermittlung und für Repräsentationszwecke dienen.
Deren Unterhalt, Verwaltung und alle übrigen Kosten, ebenso wie alle Angestellten für ihre Liegenschaften können von der Stiftung übernommen und bezahlt werden.
Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter.
Sie verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Die Stiftung wird auf unbestimmte Zeit errichtet.
Zürich
- Rennweg 38, 8001 Zürich, Schweiz
Werbung in eigener Sache
Digitale Visitenkarte
Lass andere wissen, wann und wie du erreichbar bist und sei so immer ohne Umwege kontaktierbar.
Diese digitale Visitenkarte ist Teil des CardHub-Verzeichnisses und dient der Zugänglichmachung von Handelsregisterdaten. Weitere Informationen zum Unternehmen finden sich im zentralen Firmenindex Zefix.